Ansichten

Holger Artus

19. Juni 2023
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Verteilung in der Weidenallee 61

Die Wochen bis zum 19. Juli 2023, dem Tag der Kundgebung zur Erinnerung an die Deportationen vom Juli 1942 über die Schule Schanzenstraße, werde ich jeden Tag irgendwo eine Info verteilen. Seit sieben Tagen mache ich es im Schanzen- und Weidenviertel zur Ankündigung eines Stadtteilrundgangs am 28. Juni …

Weiterlesen →

15. Juni 2023
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Ein bisher unbekannter „Polit-Leiter“ der KPD im Schwanzenviertel 1933/34

Mit der Verteilung von zwei Nachbarschafts-Infos zu Johannes Auerbach in der Bartelsstraße 55 im Schanzenviertel und der Stiftstraße 60-62 in St. Georg habe ich fast alles an Recherche-Ergebnisse abgeschlossen, was vor vier Jahren mit einem Raubkauf der Löwenstraße 24 -30 in Eppendorf durch Alfred Bauer. Damals fand ich wenig über die Verkäufer der Immobilien.

Weiterlesen →

14. Juni 2023
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Henriette Völker, Bartelsstraße 49

Zur Ankündigung eines Stadtteilrundgangs am 28. Juni 2023 an den jeweiligen Stationen informiere ich vorher die Bewohner:innen., Henriette ist die einzige Überlebende aus dem Schanzenviertel aus der Juli-Deportation 1942. Sie gehörte zu den, die im Schanzenviertel lebte und auch nicht in einem „Judenhaus“ zwangsumziehen musste.

Weiterlesen →

11. Mai 2023
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Vorankündigung einer Kundgebung am 19. Juli 2023 an der Namenstafel der Juli-Deportierten

2023 soll wieder an die Deportation von 1.500 jüdischen Menschen über die Schule Schanzenstraße am 15. und 19. Juli 1942 erinnert werden. Da die Kundgebung in der zweiten Schulferien-Woche im Sommer liegt, sollen Aktivitäten davor stattfinden, um weitere Personen zu erreichen. Eine erste Vorankündigung ist in diese Woche rausgegangen.

Weiterlesen →

3. Mai 2023
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Ein volles Programm zum Besuch der ANEI in Hamburg 2023

Es waren fünf vollgepackte Tage, die wir mit der italienischen ANEI in Norddeutschland verbrachten. Anna Maria Sambucco, die neue Präsidentin der Nationalen Vereinigung der ehemaligen italienischen Militärinternierten, kurz ANEI, und Marzio Lauto, waren zum Jahrestag der Befreiung des Kriegsgefangenen Stammlager Sandbostel (XB) am 29. April 1945 dorthin eingeladen worden – und die ANEI-Präsidentin als Rednerin auf der Kundgebung in der Gedenkstätte Sandbostel am 29. April 2023. Um diesen Anlass herum hatten wir die Besuchsplanung gelegt.

Weiterlesen →

29. April 2023
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Betr.: Paul Kroll, Rosenallee 5

2022 schrieb ich einen Text zur Nähstube in der Rosenallee 11, in dem jüdische Frauen zur Zwangsarbeit in der NS-Zeit eingesetzt wurden. Im Gespräch vor Ort gab es damals einen Austausch zum Stolperstein von Paul Kroll, über den es keine weitere Informationen gab. Also habe ich mich auf die Recherche gemacht und einiges gefunden. Das habe ich jetzt auf Papier gebracht und heute in den Briefkästen der Nachbarschaft um die Rosenallee im Hamburger Münzviertel verteilt.

Weiterlesen →

19. April 2023
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Einladung an Bewohner:innen, um über einen Stadtteilrundgang ins Gespräch zu kommen

Zum diesjährigen Jahrestag der Deportation über die Schule Schanzenstraße am 15. und 19. Juli 1942 nach Theresienstadt/Terezin sollen drei Veranstaltungen 2023 stattfinden. Eine Kundgebung (19. Juli 2023), eine Veranstaltung (29. Juni 2023) und ein Stadteilrundgang (28. Juni 2023) „Zum NS-Widerstand im Viertel“ sind in der Planung. Beim Rundgang wenden wir uns im Vorfeld an die Bewohner:innen der geplanten Stationen, um sie zu informieren und den Austausch zu suchen. Ob das funktioniert, ob es was die Ohren gibt – ich werde es erleben.

Weiterlesen →

31. März 2023
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Eine neue Begegnung mit Hans

Mein Vater Hans ist 15 Jahre tot. Oft ist er Thema bei uns, vor allem, wenn ich meine Mutter besuche. Wie würde er heute, 96-jährig, den Alltag meistern? Würde er vom Smartphone oder Tablet Filme auf den Fernseher streamen können, wie würde es ihn ihm mit den Mediatheken, den Streaming-Dienste von Amazon, Netflix & Co ergehen?

Weiterlesen →