Ansichten

Holger Artus

9. Juli 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Abriss von Plakaten zur Erinnerung an die Juli-Deportation 1942 über die Schule Schanzenstraße

Gezielt wurden in der Agathenstraße/Weidenallee Plakate abgerissen, die zur Erinnerungskundgebung an die Deportation vom Juli 1942 vor der Ganztagsgrundschule Sternschanze einladen. Seit 2019 findet diese Kundgebung jährlich statt. Jetzt wurden erstmals Plakate im Weidenviertel gezielt abgerissen. Also habe ich meinen … Weiterlesen

27. Juni 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Lisa Kayser, Lehmweg 6

Im Vorfeld der Kundgebung zur Erinnerung an die Deportation über die Schule Schanzenstraße vom Juli 1942 am 15. Juli 2025 war auch eine Aktivität im Münzviertel zum Daniel-Wormser-Haus zu den am 15. und 19. Juli 1942 deportierten Menschen geplant.

14. Juni 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Die Deportation über den Bahnhof Sternschanze 1941

Die Hartungstraße 9/11 war eine Sammelstelle für Deportierte vom 6. Dezember 1941 nach Riga. Von dort sollen sie zur Veterinärstation des Schlachthof in der Lagerstraße 1 gebracht worden sein. Über den Viehbahnhof Sternschanze ging es zum Hannoverschen Bahnhof. Heute ist … Weiterlesen

27. Juni 2022
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Über die NS-Nähstube in der Rosenallee 11 für jüdische Frauen

Eine langjährige Bekannte von mir empörte sich, dass ihre Großtante, Betty Worms, vom NS-Wohlfahrtsamt Ende 1938 gezwungen wurde, in einer Nähstube zu arbeiten, die sich in der Rosenallee 11 befand. „Warum haben sie diese alte und kranke Frau gezwungen, mehrere … Weiterlesen