Ansichten

Holger Artus

3. Oktober 2014
nach Holger Artus
Keine Kommentare

„Perspektive Wachstum“ – Kostenabbau statt Wachstum

Hinter der Darstellung der Mediengruppe M. DuMont Schauberg vom 26. September „Perspektive Wachstum“ steht m. E. nichts anderes als ein konzernweites Sparprogramm, das unter der optimistischen Bezeichnung „Ergebnisverbesserungsprogramm“ aktuell umgesetzt werden soll. Meiner Meinung nach wird es an allen Standorten … Weiterlesen

9. August 2014
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Digitale Business Transformation

Die Zeitungswirtschaft befindet sich seit längerem in einer Konsolidierungsphase. Es wird zu Veränderungen in der bisher bekannten Zeitungslandschaft einschließlich der Zeitungsdruckereien kommen. Die Umsatzeinbußen im traditionellen Geschäftsfelder oder Druck treibt die Verlage, sich selber, aber natürlich auch die Geschäftsfelder neu … Weiterlesen

16. Juli 2014
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Herausforderungen im Zeitungsmarkt für Gewerkschaftsbewegung

Die Tageszeitungen in der Bundesrepublik befinden sich unter ökonomischen Gesichtspunkten in einer Umbruchphase. Jüngste Erscheinungsformen waren die Insolvenz der Frankfurter Rundschau oder der Abendzeitung München, die Einstellung der FTD oder der Abendzeitung Nürnberg. Die Unternehmen legen Lokalredaktionen zusammen, bilden zentrale … Weiterlesen

8. Juni 2014
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Grundlegende Fehler in der Tarifrunde Redakteure/innen Tageszeitungen 2013/2014

In der Ausgabe vom Sozialismus 6/2014 befasst sich Renate Angstmann-Koch mit dem Ergebnis der Tarifrunde der Zeitungsredakteure 2013/2014. Sie sieht die Handlungsfähigkeit ver.di für die Zukunft in diesem Tarifbereich als eingeschränkt an. Der Flächentarifvertrag für die Zeitungsredakteure/innen ist zerlöchert und … Weiterlesen

7. Mai 2014
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Hamburger Abendblatt und Bergedorfer Zeitung gehören jetzt zur WAZ

Das Bundeskartellamt hat mit seiner jüngsten Entscheidung Ende April 2014 den Übernahmeprozess der regionalen Zeitungstitel und überregionalen Zeitschriftentitel von Axel Springer in Hamburg durch die Funke Mediengruppe abgeschlossen. Seit dem 1. Mai 2014 gehören die beiden Zeitungstitel Hamburger Abendblatt und … Weiterlesen

4. August 2013
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Zum geplanten Deal der Axel Springer AG mit der Funke-Gruppe (WAZ)

Der Deal zwischen der Axel Springer AG und der Funke-Gruppe Ende Juli 2013 über den Erwerb der Regionalzeitungen (Hamburger Abendblatt, Bergedorfer Zeitung, Berliner Morgenpost), den Anzeigenblättern, der Programm- (u.a. Hörzu, Funkuhr) und Frauenzeitschriften (Bild der Frau, Frau von Heute) führt … Weiterlesen

4. November 2012
nach Holger Artus
Keine Kommentare

„G 7“ gehen mit Anzeigenkombi in den überregionalen Zeitungsmarkt

Im Zeitungsmarkt geht es weiter dynamisch zu. Aktuell bildet sich eine nationale Vermarktung von sieben regionalen Zeitungsverlagen im überregionalen Anzeigenmarkt neben der bisherigen Ballungszentrum-Kombi (NBRZ) heraus. Die Gruppe nennt sich Arbeitsgemeinschaft Nationale Vermarktung (AGNV). Sie offeriert zum 1. Januar die … Weiterlesen