Ansichten

Holger Artus

17. Oktober 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare

KI bewertet Betriebsratsvorgehen in der MOPO in Sachen VSS/Mecom 2006

Ich habe Googles KI „Notebook LM“ mit allen Betriebsratsinfos und Betriebsratsprotokollen aus 2006 gefüllt und eine Bewertung der Strategie erfragt. Es sind jeweils 38 Protokolle und 40 BR-Infos bzw. Redeskripte von Betriebsversammlungen. Die Auswertungen hatte ich im Rahmen einer aktuellen Recherche zur Übernahme der MOPO durch VSS/Mecom 2006 gemacht.

Weiterlesen →

16. Oktober 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Strategiepapier des Betriebsrat vom Februar 2006 nach dem Kauf der MOPO durch VSS/Mecom

27 Seiten umfasste das Strategiepapier des Betriebsrat vom Februar 2006, nach dem VSS/Mecom die MOPO Ende Januar 2006 gekauft hatten. Es ging um die Darstellung der Marktsituation, der Einschätzung der Ziele der Erwerbergruppe, deren Potentiale und unsere Ausgangslage als Beschäftigte.

Weiterlesen →

9. Oktober 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Anleger interessiert nur die Rendite – Aufstieg, Fall und Wiederaufstieg von David Montgomery

Aus aktuellem Anlass recherchierte ich zum britischen Unternehmen Mecom, dass von David Montgomery 2005 gegründet wurde und die größte Pleite im europäischen Zeitungsmarkt hinlegte. Die MOPO gehörte von 2006 bis 2009 dem britischen Unternehmer/n. Montgomery wurde 2010 seines Vorstandsposten enthoben. 2016 war Mecom komplett abgewickelt.

Weiterlesen →

11. September 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Rückblick auf den 8. September 2025

Auch 2025 habe ich mich an den Aktivitäten zur Erinnerung an die italienischen Militärinternierten in Hamburg aktiv beteiligt. Seit 2020 findet jährlich um den 8. September in Hamburg etwas statt. Sie wurden als Zwangsarbeiter von Ende 1943 bis zur Befreiung am 3. Mai 1945 in Hamburger Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen eingesetzt.

Weiterlesen →

2. September 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Die Stadtreinigung wollte 1944 am Raub jüdischen Eigentums partizipieren

Mit einer Kundgebung am 8. September 2025 vor der Hamburger Stadtreinigung ÄÖR am Bullerdeich 19 erinnern wir mit dem Unternehmen an die Zwangsarbeiter, die in der NS-Zeit von der damaligen Stadtreinigung eingesetzt worden. Die Haltung und Bereitschaft des Unternehmen, sich dem Thema zu stellen, beeindruckt mich.

Weiterlesen →

1. September 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Jüdisch-Verfolgter als Zwangsarbeiter bei der Stadtreinigung ab 12/1944 eingesetzt

Es war ein Zufall in den Dokumenten, die ich in meinem Archiv habe, dass ich über Karl Loewy gestolpert war, der ab Dezember 1944 für die Stadtreinigung als Zwangsarbeiter auf dem Ohlsdorfer Friedhof eingesetzt wurde. Nach meinen Recherchen war er der einzige Zwangsarbeiter im Bereich der Kraftwagen der Stadtreinigung bis 1945.

Weiterlesen →

1. September 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Sintizze als NS-Zwangsarbeiterinnen auf der Müllverbrennungsanlage Ruhrstraße in Altona

Dieser Text entstand im Rahmen meiner Recherche zur Zwangsarbeit in der Stadtreinigung bis 1945. Ausgangspunkt waren die italienischen Militärinternierten, später kamen andere Opfergruppen dazu. Es dauerte sehr lange, bis ich die Unterscheidung zwischen Aufräumungsamt und Stadtreinigung begriff. Beide hatte ich in einem Topf geworfen. Ein Fehler.

Weiterlesen →

1. September 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Erinnerungen eines IMI der Stadtreinigung, Sebastiano Re, der im Moorkamp 8 leben musste

Diesen Text gab es seit 2022 als Entwurf. Da die Auffassung war, dass es zu wenig zur Bebilderung gab, habe ich mich nicht weiter darum gekümmert. Bei der Recherche zur Zwangsarbeit in der Stadtreinigung in der NS-Zeit war ich über den Betriebshof im Moorkamp 8 gestolpert. Jetzt hatte ich mir den Text zu Sebastiano Re noch einmal durchgesehen und lass, dass er für die Stadtreinigung arbeiten musste. Also habe ich sie online gestellt.

Weiterlesen →

28. August 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare

Über die italienischen Militärinternierten bei der Hamburger Stadtreinigung 1943-1945

Am 8. September 2025 findet eine Kundgebung am Bullerdeich 19 vor der Stadtreinigung statt, um an die Zwangsarbeit italienischer Militärinternierter (IMI) im Unternehmen in der NS-Zeit zu erinnern. Die Stadtreinigung unterstützt die Erinnerungsaktivität umfassend. Ohne sie wäre es nicht zu dieser Aktivität gekommen.

Weiterlesen →

23. August 2025
nach Holger Artus
1 Kommentar

Über die öffentliche Planung des KZ-Außenlagers am Bullenhuser Damm 1944 in der Hamburger Bauverwaltung

Unter dem Aspekt der Beteiligung der Hamburger Bauverwaltung (-behörde) an der Planung des KZ Außenlagers Bullenhuser Damm habe ich einen Text für eine Webseite geschrieben. Es soll dem furchtbaren Geschehen in den Räumen keinen „technischen Blick“ geben. Aber es soll deutlich werden, dass es durchaus eine Art öffentlicher Vorgang war, der nicht irgendwo heimlich erfolgte. Die Herren haben nach 1945 fast alle weitergeplant oder als Architekten vom vorherigen „Nazi-Netzwerk“ profitiert.

Weiterlesen →