Diese Info habe ich in die Briefkästen der heutigen Mieter:innen in der Jarrestraße 62 – 70 verteilt.
28. August 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare
28. August 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare
Diese Info habe ich in die Briefkästen der heutigen Mieter:innen in der Jarrestraße 62 – 70 verteilt.
28. August 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare
Dieser Text war ein zufälliges Ergebnis meiner Recherchen zum Umfang der NS-Zwangsarbeit in der Stadtreinigung. Wie man schnell liest, habe ich wenig Ahnung von der Geschichte des Unternehmens am Beispiel derer historischen Standorts am Bullerdeich 6.
28. August 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare
Um den Umfang der Zwangsarbeit auch am Beispiel einzelner Orte in Hamburg zu erzählen, habe ich einzelne Standorte wie die ehemalige Müllverbrennugsanlage der Stadtreinigung in de Ruhrstraße einzelnd aufgeschrieben.
28. August 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare
Am 8. September 2025 findet eine Kundgebung am Bullerdeich 19 vor der Stadtreinigung statt, um an die Zwangsarbeit italienischer Militärinternierter (IMI) im Unternehmen in der NS-Zeit zu erinnern. Die Stadtreinigung unterstützt die Erinnerungsaktivität umfassend. Ohne sie wäre es nicht zu … Weiterlesen
23. August 2025
nach Holger Artus
1 Kommentar
Unter dem Aspekt der Beteiligung der Hamburger Bauverwaltung (-behörde) an der Planung des KZ Außenlagers Bullenhuser Damm habe ich einen Text für eine Webseite geschrieben. Es soll dem furchtbaren Geschehen in den Räumen keinen „technischen Blick“ geben. Aber es soll … Weiterlesen
22. August 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare
Wenn es um sowjetische Zwangsarbeiter:innen geht, ist mein Interesse groß, etwas über sie in Erfahrung zu bringen und zu erzählen. Sie wurden am schlimmsten hier behandelt und die meisten Opfer unter den Zwangsarbeitern kamen aus der Sowjetunion. Ihre Heimat dürfte … Weiterlesen
21. August 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare
Am 8. September 2025 findet eine Kundgebung vor der Hamburger Stadtreinigung statt, um an die Zwangsarbeiter im Unternehmen in der NS-Zeit zu erinnern. Bei der Recherche bin ich auch über die Einsatzplanung von französischen Kriegsgefangenen gestolpert.
21. August 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare
Bei der Recherche zum Umfang der NS-Zwangsarbeit in der Stadtreinigung war ich zuerst von der falschen Annahme ausgegangen (Stadtreinigung=Aufräumungsamt), so dass ich mehrere Runden drehen musste, bevor ich etwas detaillierter die Fakten zur Stadtreinigung fand. Die ersten ausländischen Arbeiter, die … Weiterlesen
18. August 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare
Die diesjährigen Aktivitäten 2025 zu den italienischen Militärinternierten in Hamburg beschäftigt sich mit deren Zwangsarbeit bei der Stadtreinigung. Am 8. September 2025 findet vor dem Bullerdeich 19 eine Kundgebung statt. Im Vorfeld habe ich mich länger mit dem Arbeitskräfte-Einsatz ab … Weiterlesen
15. August 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare
Nach dem Text über ein Lager für eine Kompanie eines Bau- und Arbeitsbataillion (BAB) der Wehrmacht, bestehend aus IMI, im Mühlenweg 3, aus dem später das KZ-Außenlager Sasel wurde, folgt jetzt ein weiterer Text über ein Lager im Dessauer Ufer, … Weiterlesen
15. August 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare
Ein Thema, dass ich immer noch einmal im Zusammenhang mit den italienischen Militärinternierten angehen wollte. Dank einer Angehörigen können wir dazu am 4. September 2025 eine Veranstaltung anbieten.
15. August 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare
Mit der Übergabe einer Erinnerungstafel am Sportplatz an der Max-Brauer-Allee, Höhe dem Eingang gegenüber der ehemaligen Viktoria-Kaserne setzen wir eine Debatte um, die wir nach der Kundgebung am 6. September 2024 in Auswertung der damaligen Aktivität gestartet hatten. Hier der … Weiterlesen
15. August 2025
nach Holger Artus
Keine Kommentare
Am 8. September 2025 findet zur Erinnerung an die italienischen Militärinternierten bei einem öffentlichen Unternehmen, der Stadtreinigung, eine Kundgebung statt. Das Unternehmen wie am Beispiel von Hamburg Wasser Haltung und hat seinen Platz bestimmt, wie es mit der NS-Geschichte umgeht.